Mein Endgegner

Sieben Jahre ist es schon her… und jetzt als eines der blödesten Déjà-Vu-Erlebnisse wieder da: Ich habe Scharlach. Oder wie Mama und Papa sagen: Da ist unser Endgegner wieder…

Am Montag ging es bei mir los mit dem Würgen. Beim Blick in meinen feuerroten Hals schwante Mama und Papa schon Böses – und die Erinnerungen an 2018 wurden wieder wach… Die Nacht von Montag auf Dienstag war dann auch sehr bescheiden. Ich musste ununterbrochen würgen und spucken; meine Refluxproblematik plus Überstrecken ist da leider nicht sehr hilfreich…

Am Dienstag hat der Abstrich bei meiner Kinderärztin dann unseren Endgegner-Verdacht bestätigt. Die bange Frage war nun: Wieder ab stationär ins CKO? Oder schaffen wir es irgendwie, dass ich das Antibiotikum einnehmen kann – ohne dass ich das im hohen Bogen wieder ausspucke?

Tatsächlich: Mit einigen „Erfahrungs-Tricks“ haben Mama und Papa es geschafft, dass ich das Antibiotikum drin behalte (viiiieeel Nuss-Nougat-Creme tut da Wunder!). Und zu guter Letzt scheint es wohl so zu sein, dass ich in meinem jetzigen Alter dieses blöde Scharlach besser wegstecke – zum Glück!

Also: Es sieht gut aus, dass ich das zuhause auskurieren kann. Dennoch: Wir haben hier gemeinsam beschlossen, dass nach 3x Scharlach Schluss sein soll. Nr. 4 wird nicht genehmigt! 😉

Zwischen Freud und Leid

Es liegen wieder ereignisreiche Tage hinter mir – quasi zwischen Freud und Leid. Aktuell ist bei mir aber auch echt viel los. Ich komme kaum noch hinterher…

Ich fange mal mit den schönen Sachen an: Ich war jetzt bei meiner Osteopathin, die sich nochmal meine „Rechtes-Bein-Problematik“ (Hüfte, passive Kniebeugung) angesehen hat. Meine Osteopathin hat mich eine gute Stunde behandelt – und das war nicht nur für mich, sondern auch für Mama und Papa echt ein Erlebnis!

Ich habe die knappe Stunde völlig entspannt auf der Liege gelegen und hochkonzentriert die Behandlung nachgespürt. Mama und Papa waren mit dabei und völlig sprachlos… Und wisst Ihr was? Ich bin seitdem nicht nochmal zusammengezuckt, wenn Papa mich morgens in den Rolli wuchtet und meinen rechten Fuß anschnallt. Total klasse!

In den vergangenen anderthalb Wochen war generell Partystimmung hier in Osnabrück. Für alle Nicht-Osnabrücker: Es war Maiwoche, und das bei bestem Wetter… Ich habe mir das mit meinem Buddy Christina und am Samstag auch nochmal mit Papa angetan. Natürlich immer nachmittags und nicht abends… Mit dem Rolli durch die Menschenmassen ist und bleibt jedenfalls ein Erlebnis… 😉

Aber kommen wir nun zu den unschönen Dingen: Mein Buddy Sophia hatte leider einen ganz üblen Sportunfall, liegt im Krankenhaus und muss operiert werden. Ich habe sie am Wochenende mit Papa besucht und ein kleines selbstgebasteltes „Trostpflaster“ vorbeigebracht (beim Basteln hat mir mein Buddy Lorena tatkräftig geholfen…):

Sophia hat sich ganz doll über meine Überraschung gefreut. Ich hingegen fand den Krankenbesuch nicht so dolle – das Bild mit Sophia in einem Rolli mit eingegipsten Bein hat mich doch sehr verstört. Papa hatte den Eindruck, als ob mich das zu sehr an meine eigenen Klinikaufenthalte erinnert hat… 🙁

Wir wünschen Sophia trotzallem gute Besserung und dass sie ganz schnell – im wahrsten Sinne des Wortes – wieder auf die Füße kommt!

Grippe – nein, danke…

Ich mache mal ein Thema auf, bei dem ich weiß, dass es polarisiert: das Impfen. Ich habe mich nämlich vor einigen Tagen gegen Grippe impfen lassen. Mama und Papa haben das nach gründlicher Überlegung entschieden – und ich habe das super und ohne Probleme vertragen…

Eins vorweg: Mama, Papa und ich wollen niemanden für irgendeine Seite gewinnen – jeder soll selbst entscheiden, was er macht. Hauptsache, jeder informiert sich auch gründlich und lässt sich nicht durch „Fake News“ (die ja leider schwer in Mode sind…) verunsichern.

Meine Grundimmunisierung habe ich ja jedenfalls schon damals – wenn auch später als eigentlich üblich wegen meiner Krankenhausaufenthalte – hinter mich gebracht. Das Thema Grippe-Impfung hatten Mama und Papa allerdings nicht so richtig auf dem Zettel.

Ins Grübeln kamen beide nach der doch heftigen Grippewelle im vergangenen Winter (zum Glück war von uns niemand betroffen) – und durch meine beiden Scharlach-Klinikaufenthalte. Denn wenn es mich mal erwischt, dann ist das schon heftiger als bei anderen Kindern. Ich verstehe ja nicht, wieso, weshalb, warum – und wenn dann noch Halsschmerzen dazu kommen, mein Reflux einsetzt etc. …

Außerdem werde ich ja älter, größer und schwerer – mich grippegeschwächt zu pflegen, wird noch anstrengender. Also war für Mama und Papa klar: In diesem Jahr gibt’s die 4-fach-Grippeschutz-Impfung! Die habe ich auch ohne Probleme „überstanden“ – jetzt sind wir mal gespannt, was der Winter bringt… Interessanterweise hat sich Papa drei Tage nach meiner Impfung selber einen grippalen Infekt eingefangen – und lag einige Tage flach… 😉